Mahnung

1 2 17 18 19 21 Weiter →
  1. Inhaltsschwer und schicksalsschwanger kommen die Sätze daher - wie eingemeißelt in Granit: allen hier (noch) lebenden Stuttgartern zur stetigen Mahnung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Aus Anlaß dessen, daß sich der GAU im Atomkraftwerk Tschernobyl zum zehnten Male jährt, gibt es in den nächsten Tagen viele Veranstaltungen - zur Erinnerung, zur Mahnung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Diese Mahnung sei konkret und verständlich zu formulieren; wobei der Theologe Schröder besonders an das fünfte Gebot "Du sollst nicht töten" denkt - allerdings in der präziseren Übersetzung Martin Bubers: "Du sollst nicht morden". ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Später klingen die Worte wie eine Mahnung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.05.2004)
  5. Pikant an dieser Mahnung ist, daß auf der montäglichen Vorstandssitzung offenbar er selbst es war, der Zimmer durch einen plötzlichen Meinungsumschwung in die Bredouille brachte. ( Quelle: Junge Welt 2001)
1 2 17 18 19 21 Weiter →