Makropolitik

  1. Das heißt: Sie brauchen im Prinzip für eine vernünftige Makropolitik eine hinreichende Flexibilität auf den einzelnen Märkten, damit sich die Signale bei Haushalten, Unternehmen und Arbeitnehmern vernünftig übersetzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Hohe Arbeitslosigkeit niedrigqualifizierter Erwerbspersonen ist nicht das Ergebnis nach unten unflexibler Löhne, sondern die Folge einer verfehlten Bildungs-, Qualifizierungs-, Struktur- und Makropolitik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2004)
  3. Solche 'Makropolitik' habe Bildungsmöglichkeiten, Gesundheitsfürsorge und Verdienstchancen der ärmsten Menschen dramatisch vermindert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)