Mangelsdorff

← Vorige 1 3
  1. Und doch gab Albert Mangelsdorff bei seinem letzten großen Auftritt in der Berliner Philharmonie alles. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  2. Im Geburtstagsartikel für den Jazzmusiker Emil Mangelsdorff, der achtzig Jahre alt wird, gibt Hans-Jürgen Linke auch einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Frankfurter Jazzszene. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.04.2005)
  3. Mit Mangelsdorff jedoch war der Abend ein lebendiges Kabinettstückchen zur Achäologie des Jazz in Deutschland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Bruder Emil Mangelsdorff war Klarinettist und missionierte Albert mit Schallplatten von Armstrong und Ellington. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Mangelsdorff wurde zum heimlichen Star der Frankfurter Hotclub Combo, bis er von der Gestapo verhaftet und an die russische Front geschickt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2003)
  6. Mangelsdorff, am 5. September 1928 als Sohn eines Buchbinders geboren, begann als Gitarrist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2005)
  7. In der "Kneipe" an der Gete habe ich Albert Mangelsdorff vor jahrenden das letzte Mal in Bremen Soloposaune spielen sehen. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. "Heiß" ist ein Wort, das Emil Mangelsdorff, der heute 80 Jahre wird, oft wie mit einem Ausrufezeichen verwendet, vor allem, wenn er es in Zusammenhang mit Musik gebraucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2005)
  9. Gemeinsam mit seinem älteren Bruder Emil habe Mangelsdorff den Ruf Frankfurts als Jazzstadt begründet, sagte Corts am Dienstag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2005)
  10. Albert Mangelsdorff wuchs in einer sozialdemokratisch geprägten Familie in der lichtdurchfluteten Ernst-May-Siedlung im Frankfurter Nordwesten auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2005)
← Vorige 1 3