Mangosuthu

← Vorige 1
  1. Die Inkatha Freiheitspartei (IFP) von Zuluchef Mangosuthu Buthelezi und ihre Verbündeten in der konservativen Allianz der "Besorgten Südafrikaner" forderten, daß ein Mehrparteienforum eine Verfassung formulieren solle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die jetzige Regierung Südafrikas setzt sich aufgrund der Interimsverfassung von 1994 proportional aus dem Afrikanischen Nationalkongreß (ANC), der NP und der Inkatha-Freiheitspartei (IFP) von Zulu-Chef Mangosuthu Buthelezi zusammen. ( Quelle: )
  3. Mandela warf in einer anschließenden Ansprache Zulu-Chef Mangosuthu Buthelezi vor, die Gewalt in KwaZulu- Natal durch seine 'unverantwortlichen' Äußerungen zu schüren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Inkatha-Führer Mangosuthu Buthelezi hatte Ende vergangenen Jahres wiederholt beklagt, die Inkatha werde bei Regierungsentscheidungen übergangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Inkatha-Partei von Mangosuthu Buthelezi hat angekündigt, daß sie möglicherweise wieder an den Grundgesetzgesprächen teilnehmen wird, die sie zwei Jahre lang boykottiert hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die Zulu-Bewegung Inkatha-Freiheitspartei (IFP) von Mangosuthu Buthelezi folgt mit 10,54 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Die Menschenrechtsorganisation verweist auch auf die Komplizenschaft zwischen Sicherheitskräften und der Inkatha-Partei unter Mangosuthu Buthelezi. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. In Nongoma zum Beispiel, in der Provinz KwaZulu-Natal, ließ die dort dominante Inkatha von Mangosuthu Buthelezi die Wahlkämpfer des ANC nicht in die Stadt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Südafrikas Präsident Frederik de Klerk hat Inkatha-Führer Mangosuthu Buthelezi vorgeworfen, den Demokratisierungsprozeß in Südafrika zu blokkieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der Chef der Inkatha-Freiheitspartei (IFP) und Innenminister des Landes, Mangosuthu Buthelezi, kritisierte die geplante neue Verfassung Südafrikas als 'größte Bedrohung für unsere Freiheit'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1