Mao

  1. Eins davon wird das japanische World Financial Center sein und bis zum Jahr 2002 mit 95 Stockwerken das Jin Mao überragen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Eine Entscheidungssituation; noch lebte Mao Zedong, auf den sich die so genannte Viererbande stützte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.01.2005)
  3. Tiananmen-Tores abnehmen, an der Mao vor 50 Jahren die Gründung der Volksrepublik Chinas ausrief. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Mao Dun schilderte, wie kapitalistische Ausbeuter, fremde Imperialisten und chinesische Compradoren mit schnellen Autos in einer halben Stunde die Stadt durchquerten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Im Laufe der Jahrzehnte kam dann Mao, der lange Marsch, die Kulturrevolution, und dann in den siebziger Jahren die vorsichtige Rückannäherung an die USA und Europa. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Ein Höhepunkt der Gewalttätigkeit wurde 1968 erreicht, als Mao Tse-tung die Armee gegen jene Jugendlichen in Stellung brachte, die er zuvor zum Widerstand gegen jegliche Autorität (bis auf seine eigene) aufgewiegelt hatte. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  7. Deng mußte damals den Karren bloß freischaufeln und dann laufen lassen; das von Mao gefesselte unternehmerische Potential mußte einfach freigesetzt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Stalin, Mao, Chruschtschow, Tito, Pol Pot. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2005)
  9. Warhols Vervielfältigungen von Mao bis Marilyn, die Selbst-Travestien von Cindy Sherman oder Candice Breitz Video-Loops mit den Pop-Idolen von heute - die Serie enthebt den Menschen seiner Individualität, er wird zur Masse und zum Ornament. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2002)
  10. Seit in der Volksrepublik nicht mehr Mao, sondern dem Mammon gehuldigt wird, hat sich zwischen Stadt- und Landbevölkerung, zwischen Wirtschaftmetropolen wie Shanghai und armseligen Provinzstädten eine tiefe Kluft aufgetan. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2004)