Marken-

← Vorige 1 3
  1. Aber unsere Wirtschaft ist dadurch enorm belastet", sagt Doris Möller vom Aktionskreis Deutsche Wirtschaft gegen Marken- und Produktpiraterie (APM). ( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
  2. BenQ könne für die Dauer von insgesamt fünf Jahren die entsprechenden Marken- und Namensrechte nutzen, teilte Siemens weiter mit. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 08.06.2005)
  3. Warhols Kreuz-Bilder werden bis dahin ihre ambivalente Rolle zwischen Marken- und Meditationszeichen vielleicht in Richtung Spiritualität intensivieren. ( Quelle: Die Zeit (15/1999))
  4. Er leitete sofort einen Marken- und Unternehmens-Relaunch ein. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Zuletzt war der 55-Jährige als Prokurist bei dem China- und Fernreiseveranstalter GeBeCo in Kiel, einer Tochtergesellschaft der TUI, für die Marken- und Produktentwicklung verantwortlich. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.07.2002)
  6. Das Oberlandesgericht Hamm verbot dem Kleinunternehmer im Januar 1998, "krupp.de" weiter zu verwenden, da er mit diesem Namen "die Marken- und Firmenrechte" eines "weltweit in den Geschäftsfeldern Stahl, Maschinenbau, Anlagenbau und anderen" tätig" sei. ( Quelle: )
  7. Zugleich kündigte Konzernchef Ralf Bufe für die zweite Jahreshälfte ein neues Marken- und Vertriebskonzept an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2003)
  8. Der erste Sieg wurde 1981 in Schweden eingefahren, in den folgenden vier Jahren sicherte man sich zwei Marken- und Fahrerweltmeisterschaften. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.01.2005)
  9. Alle Warenzeichen, Marken- oder Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Die Vorgeschichte des Rechtsstreits geht auf den Ersten Weltkrieg zurück, als die Amerikaner die "The Bayer Company" einschließlich aller Patente, Marken- und Warenzeichen als Feindvermögen beschlagnahmten. ( Quelle: FAZ 1994)
← Vorige 1 3