Markenschutz

← Vorige 1
  1. Im März 2001 übernahm Siemens das weltweite Marketing für eine von November entwickelte Ident-Technik für ein neuartiges System zum Produkt- und Markenschutz. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Verpackung, Schriftzüge oder die Form eines Gegenstandes werden zunehmend mit Markenschutz versehen, um unliebsame Wettbewerber auf Distanz zu halten, die sich an ein erfolgreiches und gut eingeführtes Produkt heften wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2002)
  3. Dazu gehören Vertragsrecht, Geschäftsform, Datenschutz, Haftung, Innovation, Umweltrecht, Markenschutz und Vertrieb. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Semion bewertet Marken anhand von Finanzwert, Markenschutz, -stärke und -image. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.10.2004)
  5. Zur Ausbildung gehören eineinhalb Meter Fotokopien zu Themen wie "Die Luxusgüter-Branche" und "Marken-Management", aber auch klassische MBA-Inhalte wie "Führungsqualitäten", "Produktion", "Vertrieb", "Markenschutz" und "Kostenanalyse". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Sein Konkurrent aus Bad Hönningen hatte danach mehr Glück, bekam den Markenschutz allerdings nur für Musikalben, Tanzbücher, sportliche Aktivitäten und die Sportförderung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2001)
  7. Nach Einschätzung von Experten verfügt die Telekom mit dem Markenschutz über ein wirksames Abwehrinstrument gegen Konkurrenten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.11.2001)
  8. Dem Markenschutz zufolge muß jeder, der den Namen des Dichters in Zusammenhang mit touristischen oder sportlichen Aktivitäten verwendet, Geld an das Unternehmen bezahlen. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Nach Auskunft des Deutschen Patent- und Markenamtes in München genießen bisher nur die olympischen Ringe (in Schwarz-Weiß und in Farbe) Markenschutz; das international ebenfalls vom IOC patentierte Wort Olympic aber beispielsweise nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2002)
  10. Für andere Dinge allerdings gilt der Markenschutz nicht, urteilte das Gericht: Presseerzeugnisse, Bücher oder Münzen etwa dürfen den Schriftzug enthalten.Für die Fifa ist das mehr als ein Teilerfolg. ( Quelle: Merkur Online vom 04.08.2005)
← Vorige 1