Markkleeberger See

  1. Pläne gebe es auch für den Markkleeberger See im Jahr 2006. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.05.2004)
  2. Seitdem sind Monate vergangen, doch am Markkleeberger See tut sich noch immer nichts. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.02.2004)
  3. Priorität 2 in der Nowackschen Liste für neue Sportstätten besitzt die olympische Kanuslalom-Strecke am Markkleeberger See, deren Bau die Stadt rund 13 Millionen Euro kosten würde. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.07.2003)
  4. Freude in Markkleeberg: Das Präsidium des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) hat sich jetzt für denBau der olympischen Kanuslalom-Strecke am Markkleeberger See ausgesprochen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.11.2003)
  5. Vom Zielbecken aus führt ein Auslassbauwerk in den Markkleeberger See, der das Wasser für den feuchten Sport liefert. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.09.2004)