Marktsegment

  1. Im attraktiven Marktsegment der 14- bis 49-Jährigen lockte die erste Staffel von Dark Angel im Schnitt zehn Prozent der Zuschauer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2002)
  2. Außerdem mache es nur Sinn, ein neues Marktsegment zu bedienen, wenn man es regelmäßig bediene. ( Quelle: Die Welt vom 26.04.2005)
  3. Nutznießer dieser Entwicklung ist auch ein umsatzmäßig eher kleines Marktsegment: der Telefonhandel mit nicht börsennotierten Aktien. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Hat ein Luxuswagen in dem kleinen Marktsegment noch Chancen? ( Quelle: Welt 1999)
  5. Von dem erst im Frühjahr 1995 auf den Markt gebrachten 'Delphi'-Programm seien bereits mehr als 150 000 Exemplare verkauft worden, was einem Anteil von 30 Prozent am Marktsegment der 'Windows'-Entwicklungssysteme entspreche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Schon im Sommer bringt dagegen Mitsubishi die zweite Generation des Space Runner auf den Markt, der im Grunde schon 1991 die (seinerzeit allerdings wenig beachtete) Vorreiterrolle in diesem Marktsegment einnahm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Und die Online-Com- munity Metropolis (1&1-Anteil: 41 %) ist in ihrem Marktsegment mit über 500.000 Mitgliedern ebenso führend wie die Stellenbörse Jobs & Adverts, die internatio- nal mehr als 37.000 Stellenangebote und 24.000 Stellengesuche führt. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Jetzt hat der 37-Jährige das erreicht, wovon er als Gymnasiast kaum zu träumen gewagt hatte: Seit knapp zwei Jahren ist Dieter Lendle Vorstand der Euwax Broker (European Warrant Exchange), dem Marktsegment für Optionsscheine an der Stuttgarter Börse. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Sicherheitstechniker Frank Mund aus Wuppertal, selbst kurz vor der Prüfung zum Gutachter: 'Das Marktsegment Umweltschutz hat sich in der letzten Zeit zwar ein wenig beruhigt, aber das Interesse am Öko-Audit ist trotzdem groß.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Neu an diesem Marktsegment der Börse soll sein, daß eben solchen jungen, innovativen Unternehmen eine Chance gegeben wird, sich auch an der deutschen Börse mit Eigenkapital zu versorgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)