Marktwerten

  1. Die Bewertungsreserven entstehen durch die Differenz zwischen den Buchwerten und den Marktwerten für Besitz. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Diese Steigerung stammt überwiegend aus der Bewertung eines großen Teils der Kapitalanlagen zu Marktwerten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Davon entfallen etwa 26 Prozent auf Aktien zu Marktwerten und der Rest auf Renten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Da die Bilanzwerte oftmals jedoch deutlich unter den Marktwerten liegen, müssten bei einem Verkauf die aufgedeckten stillen Reserven versteuert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2005)
  5. Die Kapitalanlagen betrugen zum Jahresende 90 (Vorjahr 98) Mrd. Franken zu Marktwerten und 87 (96) Mrd. Franken zu Bilanzwerten. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.03.2003)
  6. Bliebe zuletzt noch der Verweis auf die über den Marktwerten liegenden Buchwerte insbesondere der großen Finanzkonzerne, die auf den ersten Blick verblüffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2003)