Maronen

← Vorige 1
  1. Hier konnte man sich nur als Zimmermann, als Gerüstbauer oder als fahrender Händler für Maronen, Mandeln und gebackene Birnen seinen Lebensunterhalt verdienen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.06.2003)
  2. Gestern haben Ingolf Lück, dessen Freundin, meine Freundin und ich eine Weihnachtsgans mit Rotkohl und Maronen verspeist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Beispiele aus der ersten Speisekarte: Terrine vom jungen Lauch mit Langostinos, Mousse von gelben Kirschtomaten mit Imperial-Kaviar, Crepinette vom Rebhuhn mit gratinierter Birne, Maronen und Kartoffel-Baumkuchen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Zu 80 Prozent ernähren sie sich von Blättern und Wurzeln im Frühling, Beeren im Sommer, Eicheln, Maronen und Bucheckern im Herbst - vegetarischer Kost also. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Alle Importe wie Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen seien auf die Einhaltung von Grenzwerten bei Schadstoffbelastung kontrolliert. ( Quelle: Abendblatt vom 31.10.2004)
  6. Maronen, Steinpilze, Rotkappen und Champignons - Waldspaziergänger stolpern fast darüber. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Bis die Saison anbricht, lagern die Maronen im Hausflur. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  8. Ja, so ist das im Osten: Ab September streift die Bevölkerung durch Eichenwälder (Steinpilze), kraucht auf Knien in den Schonungen (Maronen und Pfifferlinge) und lüftet Farnblätter (Schirmpilze, die paniert wie ein Kalbsschnitzel schmecken). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Klassiker sind weiterhin Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen und Birkenpilze. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2005)
  10. Diese sehen so ähnlich aus wie Maronen, sind im Gegensatz zu diesen aber nicht genießbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2004)
← Vorige 1