Massentierhaltung

  1. Ein weiterer Nachteil der Aquakultur: Wie jede Massentierhaltung schadet sie der Umwelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2002)
  2. Massentierhaltung, Seuchen, Hormonbehandlung, Gentechnik, Lebensmittelbestrahlung - das sind Reizthemen geworden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Außerdem trägt die Massentierhaltung von Wiederkäuern und der Reisanbau erheblich zum Treibhauseffekt bei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.02.2005)
  4. Massentierhaltung müsse durch Bindung der Tierhaltung an entsprechende Flächen verhindert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Mehrzahl der Deutschen kauft auch nach allen Nachrichten über BSE und Antibiotika weiterhin Fleisch aus der Massentierhaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.03.2002)
  6. Künftig soll die "extensive Rinderzucht" (weniger Rinder auf der Weide) mehr gefördert werden, die "intensive" Rinderzucht (Massentierhaltung) dagegen gebremst werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Dann ist der Spagat Massentierhaltung vs. artgerechte Tierhaltung nicht mehr notwendig. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. Als vor fast 30 Jahren viele Menschen gegen die Massentierhaltung protestierten, indem sie auf tierische Produkte verzichteten, waren "neue" Lebensmittel wie frisches Gemüse, Soja- und Sesamprodukte gefragt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Obwohl gerade die BSE-Krise in Großbritannien gezeigt hat, welche Gefahren bei Massentierhaltung von verseuchtem Tierfutter ausgehen kann. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Durch die Massentierhaltung gelangen jedes Jahr etwa 600 000 Tonnen Ammoniak in die Luft; im Verkehrsbereich sind es 1,6 Millionen Tonnen Stickoxide. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2001)