Masterstudiengänge

← Vorige 1
  1. Inzwischen bieten zehn Universitäten vor allem Masterstudiengänge in Gesundheitswissenschaften an. ( Quelle: Die Welt vom 24.09.2005)
  2. Konsekutive Bachelor- und Masterstudiengänge dürfen nur akkreditiert werden, wenn sie eine Regelstudienzeit von insgesamt fünf Jahren einhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2003)
  3. Weiterhin informiert die Hochschule über die ab September geplanten neuen Ausbildungskonzepte der Bachelor- und Masterstudiengänge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Inzwischen führt nicht nur das Diplom zum Hochschulabschluss: Seit einigen Jahren gibt es auch in der Chemie Bachelor- und Masterstudiengänge. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.02.2005)
  5. Eine solche Differenzierung wollen die Kultusminister nur noch für die Masterstudiengänge gelten lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2003)
  6. Die Studienabschlüsse in diesen Staaten sollen bis dahin weitgehend auf die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt werden. ( Quelle: Tagesschau vom 20.05.2005)
  7. Bachelor- und Masterstudiengänge werden ab dem Wintersemester 2009/2010 zu Regelstudiengängen gemacht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2005)
  8. Die Universitäten bemängeln auch, daß der Gesetzentwurf keinerlei Reglung für die Masterstudiengänge vorsieht. ( Quelle: Die Welt vom 06.04.2005)
  9. Zum Beispiel die Absolventen mancher Jahr für Jahr führen die niederländischen Universitäten neue Masterstudiengänge mit ausschließlich englischsprachigen Vorlesungen ein. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.05.2002)
  10. Der Akkreditierungsrat war von der Kultusministerkonferenz 1998 eingerichtet worden, um die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge auf ihre Qualität zu prüfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)
← Vorige 1