Materialien

  1. Bei solchen Materialien ohne vorgegebene Oberflächenstruktur lag es nahe, sie nach Lust und Laune zu färben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Ein Transport von Materialien wie Stroh oder Holzschnitzeln über weite Strecken ist aus ökologischen Gründen aber wenig sinnvoll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  3. Rolf Hannich, Sprecher der Bundesanwaltschaft, spricht heute von von "Materialien, die einem befreundeten Nachrichtendienst zur Verfügung standen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Erst wenn es gelingt, Buckyballs in wirklich großen Mengen gezielt mit bestimmten Atomen zu füllen, könnten diese exotischen Materialien tatsächlich ihren Weg aus den Labors finden und als Schaltkreise eingesetzt werden.J.B. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Ich erinnere daran, daß diese Materialien wesentlich von D. Klein verfaßt und von G. Zimmer und ihm vorgestellt wurden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Dort sollen die Akten der Enquete-Kommissionen des Bundestages zur DDR-Geschichte sowie Materialien von ehemaligen Oppositionellen - unter anderem von Meckel selbst - der Forschung zugänglich gemacht werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. In so genannten Belebtschlammbecken führt man dem vorher von groben Materialien gereinigten Abwasser Sauerstoff zu, den die dort wirkenden Bakterien zum Abbau organischer Fremdstoffe brauchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.03.2002)
  8. Die tastbare Qualität des Plastischen, das drängt zu anderen Materialien, und Walther geht über zu Textilien, die er zunächst verklebt und später, als die Stabilität seiner Klebungen nicht mehr für seine Zwecke reicht, vernäht. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Einheitsgrau ist auch bei Heizkörpern längst passe: Ausgefallene Farben und neue Materialien wie Aluminium machen aus den eisernen Eckenstehern von einst attraktive Hingucker. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Neue Materialien, vor allem bei den Schuhen sollen das typische Frauenproblem der kalten Füße endlich zu einem Ärgernis vergangener Skitage machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2005)