Materien

  1. Und welche Materien sollen dem Plebiszit entzogen bleiben? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.04.2002)
  2. Es muss im Grundgesetz selbst exakt festgelegt sein, auf welche Materien die Länder zugreifen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2003)
  3. Bedenklich sei aber auch, wenn im Gesetzgebungsverfahren des Bundestages im Abschluss an die erste Lesung während der Ausschussberatungen völlig neue Materien eingeführt würden, die mit der ursprünglichen Gesetzesvorlage in keinerlei Zusammenhang stünden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2003)
  4. Das gilt insbesondere auch für Materien, die einer Kommentierung die größte Mühe bereiten müssen: nämlich diejenigen Neubildungen durch Literatur und Rechtsprechung, für die ein zu kommentierender und zugleich den Stoff gliedernder Gesetzestext fehlt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Die Italiener haben das Justizwesen übernommen, die Briten das Rauschgiftproblem, die Japaner die Demobilisierung und zivile Resozialisierung von Kämpfern aller Art - alles eher zähe Materien. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  6. Man erfährt nur, dass dafür vier Materien bedeutsam seien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  7. Einige Materien sollen Bundessache werden oder bleiben: Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Ausländerrecht, Umweltrecht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2004)