Maut-Einnahmen

  1. Bei der Alternative mit den 7.000 Arbeitsplätzen würden die Maut-Einnahmen zum Teil zur Kostendeckung dienen und dadurch direkt als Lohn in die Hände von derzeitigen Arbeitslosen gelangen, die diesen womöglich dem Wirtschaftskreislauf zuführen. ( Quelle: Telepolis vom 03.02.2004)
  2. Im Bundesetat für 2004 sind nach SPD-Angaben 2,8 Milliarden Maut-Einnahmen eingestellt. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.11.2003)
  3. Die fehlenden Maut-Einnahmen werden vermutlich zu Kürzungen bei geplanten Verkehrsprojekten führen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.03.2004)
  4. Die Lkw-Lobby beklagt, dass die Maut-Einnahmen auch für Investitionen in Schienenwege verwendet werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2001)
  5. Der anspruchslosere Mittelweg, den die Nachbarn längst gewählt haben, war unsere Sache nicht - aber die anderen haben ihre Maut-Einnahmen, wir die Löcher im Staatssäckel. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))
  6. Tiefe Löcher haben die Sparzwänge und die fehlenden Maut-Einnahmen in den Etat von Verkehrsminister Manfred Stolpe gerissen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.04.2004)
  7. Die Kommission in Brüssel besteht darauf, dass die Maut-Einnahmen wieder in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere der Straße, fließen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 20.08.2003)
  8. Doch nun gefährden die bisher fest eingeplanten, aber ausgefallenen Maut-Einnahmen auch zwei Verkehrsprojekte in Stolpes Stammland Brandenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.12.2003)
  9. Die Maut-Einnahmen entwickelten sich "sehr gut". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2005)
  10. Auch für die Verwendung der Maut-Einnahmen hat die spanische EU-Kommissarin Vorschläge gemacht: Sie sollten verwendet werden, um neue Bahnverbindungen zu schaffen und den Kombi-Verkehr von Schiene und Straße zu fördern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2001)