Maut

  1. Sollte sich der Trend bestätigen, werde er den Bund auffordern, auf besonders belasteten Straßenabschnitten ebenfalls eine Maut zu erheben, betonte der Minister. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  2. Der Sprecher des Bundesverkehrsministeriums, Veit Steinle, erklärte, Bonn habe sich klar gegen eine Maut entschieden, weil nach europäischem Recht dann auch deutsche Autofahrer belastet werden müßten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Maut soll im Schnitt 15 Cent je Kilometer betragen und Einnahmen von 3,4 Milliarden Euro bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  4. Auch Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) hatte zuletzt mehrfach mit einer solchen Ausdehnung der Maut gedroht, falls die Fuhrunternehmen zu offensichtlich auf Bundesfernstraßen auswichen. ( Quelle: n-tv.de vom 05.01.2005)
  5. Um eine Verdrängung auszuschließen, will die Verkehrsbehörde eine Regelung treffen, welche die Autobahnen auf dem Gebiet der Hansestadt von der Maut ausschließt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Darüber wollen die Rathaus-Grünen nun ausführlich nachdenken und haben deshalb einen Arbeitskreis zum Thema Maut gegründet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  7. Zu den Projekten, die über eine Maut refinanziert werden sollen, gehört nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums vom Sonntag die Warnow-Untertunnelung in Rostock. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Neben der Maut stand das Thema Feinstaub im Zentrum der zweitägigen Konferenz der Verkehrsminister. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.04.2005)
  9. Von September an müssen pro Lastwagen ab 12 Tonnen auf deutschen Autobahnen je Kilometer im Durchschnitt 12,4 Cent Maut bezahlt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2003)
  10. Stolpe habe noch nicht einmal die Maut für schwere Lkw ans Laufen gebracht, da denke er schon über neue Belastungen für die Bürger nach. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.09.2005)