Max-Planck-Institut

← Vorige 1 3 4 5 17 18
  1. Das Institut wurde 1926 als Kaiser-Wilhelm-Institut für Silikatchemie in Berlin gegründet und kam 1952 nach Würzburg, wo es als Max-Planck-Institut weitergeführt wurde. 1972 wurde die Forschungseinrichtung von der Fraunhofer- Gesellschaft übernommen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Dazu gehörte das weltberühmte, 1931 gegründete Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung, das später zum Max-Planck-Institut wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Als Professor arbeitete er zunächst in den Vereinigten Staaten. 1967 wurde er zum Direktor am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in Berlin und zum Professor der Freien Universität Berlin berufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der studierte Mediziner promovierte am Münchner Max-Planck-Institut in Psychologie und arbeitete danach 15 Jahre lang in den USA. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2003)
  5. Seit seiner Emeritierung forscht der gebürtige Niederländer weiterhin aktiv in der Atmosphärenchemie am Max-Planck-Institut sowie an der University of California in San Diego, USA. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2002)
  6. Mojib Latif vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg vergleicht die Situation mit einem gezinkten Würfel: Niemand könne sagen, ob im nächsten Wurf ein Sechs falle, aber die Häufigkeit nehme insgesamt zu. ( Quelle: )
  7. Die gemeinnützige Hertie-Stiftung hat am Frankfurter Max-Planck-Institut für Hirnforschung eine Nachwuchs-Gruppe zur Förderung junger Wissenschaftler gegründet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2003)
  8. Nach dem Fund in Bayern wurde das Bruchstück chemisch untersucht, unter anderem am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz sowie an der Universität Münster. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.10.2002)
  9. Die Völkerrechtlerin Karin Oellers-Frahms vom Max-Planck-Institut in Heidelberg hält das für vorgeschoben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2004)
  10. Wie das Max-Planck-Institut für Aeronomie in Katlenburg-Lindau mitteilte, hatte noch kein heute lebender Mensch Gelegenheit, dieses seltene Ereignis zu sehen. ( Quelle: )
← Vorige 1 3 4 5 17 18