Mediengestalter

2 Weiter →
  1. Inhaltlich orientiert sich die Qualifizierung an dem von den beiden Tarifpartnern 1998 initiierten Ausbildungsberuf "Mediengestalter Digital- und Printmedien". ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Hannes Weiß macht bei der MEWI gerade eine Ausbildung zum Mediengestalter und Phillip Sengel absolviert zurzeit ein Praktikum bei MEWI, vorher hat er Informatik studiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2004)
  3. Wer will, kann nach einem Praktikum und dem Abschluss des Studiums vor der Industrie- und Handelskammer die Prüfung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien ablegen, der ein staatlich anerkannter Berufsabschluss ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)
  4. Der Mediengestalter wird gezielt in den klassisch-technischen Berufen Ton- und Bildtechniker sowie Cutter und Kameraassistent eingesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Derzeit lernen 71 Azubis dort verschiedene Berufe, beispielsweise auch Buchbinder, Mediengestalter sowie unterschiedliche kaufmännische Berufe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Am beliebtesten ist die Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien. 5300 Azubis zählte das Bundesinstitut für Berufsbildung 2001 in dieser Sparte. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  7. Stefan Pommerenke zum Beispiel, Außenangreifer und wie Torsten Schulz ein ehemaliger Berliner, arbeitet als Mediengestalter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2004)
2 Weiter →