Medienkonzernen

← Vorige 1
  1. Wer würde namhafte Wirtschaftsführer aus der Runde von Damast, Tafelsilber und chinesischen Delikatessen weg- und zum Mikrophon hinscheuchen, damit sie dem Journalistentroß die Erfolge ihrer Verhandlungen mit japanischen Medienkonzernen schildern? ( Quelle: Welt 1996)
  2. Die Auseinandersetzung zwischen der EU-Kommission und den beiden deutschen Medienkonzernen dauert bereits seit Dezember an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Konsum- und Popkultur, getragen von Medienkonzernen und der werbenden Wirtschaft, drängen öffentliche Information und Bildung zurück. ( Quelle: Die Zeit (37/2000))
  4. Im Sommer 2003 genehmigte die FCC außerdem ein Gesetz, das Medienkonzernen den Besitz mehrerer Zeitungen und Radiostationen in einer Stadt erlaubt. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.01.2005)
  5. Der Kanzler und seine SPD wissen sich bei vielen großen Medienkonzernen gut aufgehoben. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2002)
  6. Gemeinsam mit ihren Helfershelfern in Medienkonzernen und Sponsorenschaft treiben sie Heerscharen von Athleten skrupellos ins Verderben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Von Clement selbst genährt, hält sich das Gerücht, er habe Angebote von zwei großen Medienkonzernen, jedes mit mehr als einer Million Jahressalär dotiert. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Dazu kämen Informationsangebote und Unterhaltung von "renommierten Medienkonzernen". ( Quelle: ZDNet 1999)
  9. Das Viacom-Imperium, das 2002 zu den bestaufgestellten Medienkonzernen weltweit gehörte, hat sich in diesem Jahr aufgemacht zu einer ausgedehnten Expansionstour. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.07.2003)
  10. Dafür sorgt der harte medienökonomische Wettbewerb zwischen den Medienkonzernen und der öffentliche Druck, den es in einer offenen Gesellschaft nun einmal gibt. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.03.2003)
← Vorige 1