Mehrheitsbildung

  1. Nun wagt die Regierungskoalition einen Vorstoß für die notwendige Mehrheitsbildung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2004)
  2. In der Bundesversammlung mit 1206 Mitgliedern, die je zur Hälfte aus Bundestag und Bundesländern bestückt ist, wird sie zur Mehrheitsbildung gebraucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2003)
  3. Vielmehr streben sie Gespräche mit allen Fraktionen an, um Möglichkeiten einer Mehrheitsbildung auszuloten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Durch "Beteiligungsmodelle" wie in Magdeburg werde es in Ostdeutschland möglich, zu stabilen demokratischen Varianten der Mehrheitsbildung zu kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Auch in Flandern bildete man eine - auf deutsche Verhältnisse übertragen - "Ampelkoalition", in die aber zur Mehrheitsbildung die linke, ehemals flämisch-nationale, Volksunie (VU) einbezogen werden mußte. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Doch es knüpfte sich an diesen Modellversuch nicht zu Unrecht auch die Erwartung, daß auf diese Weise die starren Schemata der Mehrheitsbildung aufgelöst werden könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Da ist jede Mehrheitsbildung schwierig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. In vielen Gemeinderäten bilden die Grünen bei der Mehrheitsbildung das Zünglein an der Waage zwischen SPD und der CDU. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)