Meinungsstreit

2 Weiter →
  1. Bei dem Meinungsstreit geht es vornehmlich um historische und politische Einschätzungen. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Doch seit 1989 gibt es wesentlich bessere Voraussetzungen für einen sachgerechten Meinungsstreit. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.05.2003)
  3. Uns fehlt die Bereitschaft, Probleme beim Namen zu nennen und anzupacken, einen Konflikt oder Meinungsstreit offen auszutragen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Insbesondere finde ich es völlig unakzeptabel, wie Gregor Gysi immer wieder gegen einen Grundkonsens der PDS verstößt: Nie wieder "Einheitspartei von oben", statt dessen Vielfalt, Diskussion, Meinungsstreit im sozialistischen Meinungsspektrum. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. In der Union ging der Meinungsstreit um den von Fraktionschef Merz geprägten Begriff der "deutschen Leitkultur" weiter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Das ist typisch für den politischen Meinungsstreit und war bei den Verhandlungen über das Telekommunikationsgesetz ähnlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Unsere Berechtigung ergibt sich daraus, daß es neben den legitimierten Trägern der Macht - den Parteien, den Parlamenten, den Regierungen - Interessengruppen geben muß, damit es im offenen Meinungsstreit zu vernünftigen Entscheidungen kommt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Meinungsstreit unter den Experten ist bei der schwierigen Materie allerdings nicht zu vermeiden, nur sollte er nicht von persönlichen Eitelkeiten getragen sein. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.06.2004)
2 Weiter →