Mejias

  1. Jordan Mejias meldet, dass die New Yorker Philharmoniker nun doch nicht in die Carnegie Hall zurückziehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.10.2003)
  2. Jordan Mejias besucht das Hammer Museum in Los Angeles und schildert ihn als einen der zur Zeit angesagtesten Orte der Stadt. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.02.2005)
  3. Jordan Mejias empfindet die Amerikaner bei den Olympischen Spielen als glanzlose Sieger. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.08.2004)
  4. Möglich, daß damit Mejias kolumbianische Herkunft deutlich wird. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Jordan Mejias fürchtet, dass Daniel Libeskinds Entwurf für das neue World Trade Center kaum so verwirklicht werden wird, wie er auf dem Papier steht. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.03.2003)
  6. Jordan Mejias betrachtet Art Spiegelmans als Buch erschienene Comics zum 11. September (mehr hier und hier). ( Quelle: Spiegel Online vom 13.09.2004)
  7. Jordan Mejias stellt den neuen Lieblingsautor von George W. Bush vor, Natan Sharansky, der es mit seinem Buch "The Case for Democracy, The Power of Freedom to Overcome Tyranny and Terror" (mehr hier) bis zu einer Einladung ins Weiße Haus brachte. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.02.2005)
  8. Auf der letzten Seite schreibt Jordan Mejias über die Feierlichkeiten des New York City Ballets zum hundertsten Geburtstag seines Gründers George Balanchine (mehr). ( Quelle: Spiegel Online vom 19.02.2004)
  9. Weitere Artikel: Im Aufmacher besingt Jordan Mejias die Tore der Christo-Installation "The Gates", die sich so überzeugend der Natur anschmiegten: "Nirgendwo überwältigen sie den Park." ( Quelle: Spiegel Online vom 15.02.2005)