Menschenrecht

  1. Es ist ein Krieg auf der Schneide von Menschenrecht und Völkerrecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das Menschenrecht auf Nahrung steht im Mittelpunkt der bundesweiten Spendenaktion. ( Quelle: Tagesschau vom 28.11.2005)
  3. Aber sie beharren auf ihrem Menschenrecht, ihre Muttersprache bewahren zu dürfen, und zwar in beiden Formen: in Gestalt des Hochdeutschen wie des Dialekts. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. Das Menschenrecht gilt nur für eine Minderheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  5. "Mitläufertum ist ein Menschenrecht", sagte Kresnik damals, den die selbstgefällige Arroganz der Westler furchtbar in Rage brachte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dennoch sind die neueren Bildungsstudien außerordentlich bedeutsam, weil sie belegen, dass das Menschenrecht auf Bildung in Deutschland nicht eingelöst wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.05.2003)
  7. Immer wieder fragt zum Beispiel Günter Gaus seine Gesprächspartner in der Interviewreihe "Zur Person", ob nicht Anpassung gar ein Menschenrecht sei - womit er vornehmlich auch die Anpassung in der Repression meint. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Wir sind überzeugt, dass die Todesstrafe das grundlegendste Menschenrecht, nämlich das Recht auf Leben, verletzt, das in den regionalen und internationalen Vertragswerken zum Schutz der Menschenrechte verankert ist, heißt es in der Erklärung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Es gibt ein Menschenrecht auf Trauer, das nicht von finanziellen Interessen abhängig sein darf. ( Quelle: Abendblatt vom 02.07.2004)
  10. Wie Burkhard Huwe erklärt, wolle das Bündnis unter anderem dafür sorgen, dass das elementare Menschenrecht auf Leben und Gesundheit nicht länger eine Frage von Armut und Reichtum bleibe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)