Merkel

  1. Merkel derweil, die in den Fragen des Umbaus des Sozialstaats endlich jene programmatischen Konturen gezeigt hat, die Freund und Feind ehedem gleichermaßen stets bei ihr vermisst hatten, lässt nicht locker. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.10.2003)
  2. Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft in Brüssel auf einen Kompromiss. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 17.12.2005)
  3. CDU-Spitzenfrau Angela Merkel ist nach Einschätzung von Müller-Vogg nicht die Figur, "die Optimismus verströmt und psychologisch mitreißt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.09.2005)
  4. Merkel habe einen Punkt auf 59 Punkte abgegeben. ( Quelle: Die Welt vom 12.09.2005)
  5. Merkel dagegen genoss ihren ersten Auftritt als Kanzlerin bei der CSU unbeschwert und bedankte sich mit Komplimenten. ( Quelle: n-tv.de vom 05.12.2005)
  6. Der Hamburger Strafrechtsprofessor Reinhard Merkel und der Mainzer Philosophieprofessor Thomas Metzinger etwa können sich Gehirn-Screenings bei Kindern und Jugendlichen vorstellen, um früh zu erkennen, wer später mal kriminell werden könnte. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.07.2004)
  7. Schließlich hat Angela Merkel trotz des kalten Wetters und dräuender Regenwolken in der größten Stadt des Ruhrgebiets mehr als 3000 und in der Millionenstadt am Rhein über 4000 Zuhörer auf den weiten Roncalli-Platz am Fuße des Doms gelockt. ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)
  8. Allzu lange haben sie übersehen, was Angela Merkel immerhin richtig diagnostiziert: dass die an Arbeit orientierten Sozialversicherungssysteme tatsächlich nicht mehr tragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2004)
  9. Der unter maßgeblicher Mitwirkung von Bundeskanzlerin Angela Merkel erzielte Kompromiß über die EU-Finanzen wird für Deutschland offenbar teuer. ( Quelle: Die Welt vom 24.12.2005)
  10. "In einer großen Koalition ist völlig undenkbar, dass Angela Merkel wie ihr Vorgänger in einem Küchenkabinett eine Agenda 2010 ausbrütet und dann damit die eigene Partei, den Koalitionspartner und die Öffentlichkeit vor vollendete Tatsachen stellt. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.10.2005)