Metallbranche

  1. In der sächsischen Metallbranche spitzte sich unterdessen die Auseinandersetzung zwischen der IG Metall und dem Verband der sächsischen Metall- und Elektroindustrie (VSME) zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Besonders hart betroffen ist die Metallbranche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Metallbranche könne zudem Trendsetter für die Bedeutung von Tarifverhandlungen werden: Wenn Betriebe allein über die Dauer der Arbeitszeit entscheiden könnten, hätten Gewerkschaften keinen Einfluss mehr auf die Arbeitszeitdebatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2004)
  4. Das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) befürchtet einen endgültigen Kurswechsel in der Lohnpolitik, wenn die Tarifabschlüsse in der Chemie- und der Metallbranche zur Richtschnur für andere Abschlüsse werden. ( Quelle: Netzeitung vom 24.05.2002)
  5. Da aber die meisten Großbetriebe den Organisationen treu bleiben, sind immerhin noch rund zwei Drittel der Beschäftigten in der Metallbranche an den Flächentarifvertrag gebunden - zumindest formal. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Die Stimmung ist schlecht bei den Unternehmen in der Metallbranche: Das ergab die Herbstumfrage des Arbeitgeberverbandes Hessen Metall. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.12.2001)
  7. Die Metallbranche hat durch die Exporte einen Boom erlebt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  8. Mit Arbeitsniederlegungen von mehreren Zehntausend Beschäftigten in 20 Betrieben Baden-Württembergs hat am Montag der erste Streik in der Metallbranche seit sieben Jahren begonnen. ( Quelle: )
  9. Denn die Metallbranche stellt in der diesjährigen Tarifrunde wieder einmal die Weichen: Sowohl was die Art der Auseinandersetzung als die Höhe des Abschlusses anbelangt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. In der Metallbranche sind tariflich 55 Prozent des Gehalts vereinbart, in der Chemie 95 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2001)