Metallen

← Vorige 1 3 4 5
  1. Wie das Wissenschaftsjournal "New Scientist" jetzt berichtet, arbeiten die Wissenschaftler aus Valencia und Tokio mit Verbindungen aus den Metallen Molybdän und Kupfer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Das Recycling von Glas, Metallen, Papier und Kunststoffen hat zudem eine Primärenergiemenge von 64 Milliarden Megajoule eingespart. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.09.2004)
  3. Bundesweit öffnen Sortierbetriebe, Verwerter von Altglas, Altpapier, Kunststoffen und Metallen ihre Pforten. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Sacks Buch handelt viel von Metallen, wobei es ihm vor allem Wolfram angetan hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  5. Auswirkungen sind auch bei den Metallen denkbar. ( Quelle: Handelsblatt vom 26.07.2005)
  6. Das Eiweiß erlaubt auch die Aufnahme von anderen Metallen, wie Zink, Kupfer, Magnesium und Blei. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  7. Der angelieferte Restmüll wird samt Metall- und Kunststoffverpackungen zunächst in mehreren Schritten zerkleinert, maschinell von Störstoffen, von Sand und Metallen befreit und dann getrocknet. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Vielfältig sind auch die verwendeten Materialien: kupferplattierter Stahl für die drei niedrigsten Werte, die beiden höchsten sind dagegen Bicolor-Münzen aus zwei verschiedenfarbigen Metallen. ( Quelle: Die Zeit (42/1998))
  9. Professor Blondlot veröffentlichte, daß seine die Röntgenstrahlen weit übertreffenden N-Strahlen von vielen Metallen spontan emittiert würden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Als Beispiel nennt Steinhäuser kurzkettige Chlorparaffine, die unter anderem als Weichmacher in Kunststoffen und bei der Bearbeitung von Metallen eingesetzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5