Mißgunst

← Vorige 1
  1. Jede Zweite sagte dafür, beim Anblick einer jüngeren oder schöneren Geschlechtsgenossin Mißgunst zu spüren, bei den Männern waren dies 35 Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 21.09.2005)
  2. Jeder benutzte nur noch Ellenbogen: Das Arbeitsklima war von Neid, Mißgunst und übler Nachreden geprägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Je tiefer mich die Mißgunst und Eifersucht der Frauen um mich her verletzte, um so größer wird mein Wunsch, Frauen zu bilden und zu entwickeln, damit Güte und Wohlwollen eine Stätte in diesen oft so leeren und engen Herzen finden.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Oft fürchten die Mitarbeiter um ihre Existenzgrundlage, Neid und Mißgunst greifen um sich, das Betriebsklima wird frostig, die Motivation der Beschäftigten sinkt auf den Nullpunkt. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Nervosität und Mißgunst breiteten sich im Braugewerbe aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. So etwas läßt die Mißgunst wachsen. ( Quelle: Die Welt vom 10.01.2005)
  7. Er kannte die mit Verachtung gemischte Mißgunst, die man bei uns gegen Fremdstämmige hegt, und ließ keine Gelegenheit aus zu sagen, was für arbeitsame, ehrliche Leute sie seien. ( Quelle: Die Zeit (29/2004))
  8. Mißgunst, weil es nun Bürger mit zwei Pässen, zwei Muttersprachen, zwei Kulturen geben wird, die sich weder für das eine noch gegen das andere Land entscheiden wollen und am liebsten Deutsche und Türken zugleich sind. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Katja erlebt sowas wie Neid und Mißgunst seitens der Männer nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Ein Geflecht aus Intrigen, Neid und Mißgunst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1