Mienen

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Es war, als sei eine Last von den Matadoren der Kieler Hospizbewegung gefallen: Als gestern im Ratsaal die "Hospiz Stiftung Kiel" mit einem Festakt präsentiert wurde, bestimmte Lächeln die Mienen der Gäste, die dem Hospiz verbunden waren. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 02.11.2005)
  2. Auch gestern bleiben im Gerichtssaal versteinerte Mienen zurück. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der späte Beginn um 22 Uhr, diverse Mikrophonwarnungen an zartbesaitete Gemüter und die Mitwirkung eines französischen Pornoproduzenten schaffen erwartungsfrohe Mienen - die zweieinhalb Stunden später in ein müde wissendes Anerkennungslächeln münden. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.06.2002)
  4. Damals jedenfalls erwachte ich aus der Märchenwelt des Wünschens und bekam, so schien mir, einen ersten Vorgeschmack auf das, was die Erwachsenen mit gewichtigen Mienen fälschlicherweise den Ernst des Lebens nannten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Zufriedene Mienen danken es "Tanja". ( Quelle: Welt 1999)
  6. Daß er dann aber sagte, der globale Wettbewerb sei zu einem Sturm geworden und die deutsche Politik müsse ihre Hausaufgaben machen, stieß dann doch auf säuerliche Mienen, zumal Pierer hinzufügte: "Der Orkan steht uns noch bevor." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der verhaltene Optimismus von Natalja Dmitrijewna hebt sich deutlich ab von den stumpfen Mienen der anderen Frauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die umstehenden Mädchen verziehen die Mienen. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.11.2005)
  9. Es kommt vor, daß die Beamten mit den undurchdringlichen Mienen und den goldenen Epauletten an der Schulter Journalisten aus Abgeordnetenkonferenzen jagen, die vollkommen öffentlich sind - nur eben vorsichtshalber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Lange und mit unbewegten Mienen sprechen sie miteinander. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 8 9