Mikrophon

1 2 6 7 8 10 Weiter →
  1. Folglich sind der züchtige Augenaufschlag und andere Grimassen dieser kahlrasierten, etwas verhärmt wirkenden Schwester von Lara Croft ohne menschliche Ansprache durch das bereitgestellte Mikrophon dann auch nicht zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2004)
  2. Die Bühne ist fast leer, nur zwei Prospekte, ein Steg und ein Mikrophon sind zu sehen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Der Vater (Michael Tews), ist breitschultrig, muskulös und spricht/ singt am Anfang durch ein Megaphon; der Sohn Franz (Frank Schneider) im verknitterten Straßenanzug, ist dürr, klapprig und spricht zumeist per Mikrophon, verstärkt über den Lautsprecher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Bei einer Kundgebung im Sommer 1987 im Kosovo - wo die Serben sich durch das demographische Übergewicht der Albaner bedroht fühlten - ergriff er das Mikrophon und rief der unruhigen Menge zu: 'Serben, ihr werdet nie wieder geschlagen werden!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Insbesondere den Keyboarder zensiert er mit einem vernehmlichen, obwohl nicht ins Mikrophon gesprochenen "Yeah" oder "Fine" taktweise. ( Quelle: )
  6. Der große Vorteil dieser Software gegenüber einem herkömmlichen Sprachbuch liegt darin, daß man die Sätze und Ausdrücke auf Tastendruck vorgelesen bekommt und der Clou über ein Mikrophon nachsprechen und die Aussprache vom Computer auswerten lassen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Als eine junge Polizistin und ein Kollege in Uniform ans Mikrophon traten, unterbrachen die Störer die Polizisten mit Sprechchören ("Polizisten sind Kurdenmörder") und Rufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Gerade die Schlichtheit des Fußballsports erfordert großes Können und Wissen am Mikrophon. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
1 2 6 7 8 10 Weiter →