Milchquoten

← Vorige 1
  1. Die Direktive 876 der EU führte 1984 die Milchquoten ein: Jeder Bauer durfte nur noch eine bestimmte Menge Milch produzieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die EU soll Rom nämlich in einem Streit um Milchquoten entgegenkommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2003)
  3. Italien wollte Strafzahlungen seiner Milchbauern von 648 Millionen Euro an die EU wegen der Überschreitung von Milchquoten begleichen. ( Quelle: Netzeitung vom 04.06.2003)
  4. Der Handel mit Milchquoten soll mehr auf Bauern gelenkt werden, die tatsächlich noch Kühe im Stall haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Geplant ist nach Angaben der Staatskanzlei die Einrichtung einer gemeinsamen Verkaufsstelle für Milchquoten bei der Landwirtschaftskammer Hannover. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Wenn sich die EU-Landwirtschaftsminister im Brüsseler "Justus Lipsius"-Gebäude um Milchquoten streiten, geht es normalerweise hoch her. Weitaus lautstärker könnte es allerdings im Herbst werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Marktlage rechtfertige aber keine Aufstockung der Milchquoten um zwei bis vier Prozent. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die Landwirte wehren sich gegen Pläne der Europäischen Union (EU), sie wegen Überschreitung der für Italien festgesetzten Milchquoten nachträglich mit hohen Bußgeldern zu belegen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Brown signalisierte die Bereitschaft Großbritanniens, bei den Reformen noch weiterzugehen: "Wie auch Italien, Schweden und Dänemark wollen wir die Milchquoten bis 2006 ganz auslaufen lassen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Doch hier geht es nicht um Milchquoten oder Weizenpreise, sondern um ein Großunternehmen, um 22 500 Arbeitsplätze. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1