Millionstel

← Vorige 1 3 4
  1. Sie sahen winzige, 40 Millionstel Millimeter große, magnetische Strukturen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  2. Da die ATP-Synthase nur zehn Millionstel Millimeter groß ist und damit selbst modernste Elektronenmikroskope bestenfalls unscharfe Momentaufnahmen von ihr liefern können, war ein erheblicher experimenteller Aufwand für den Beweis der Drehung nötig. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Sie sorgt dafür, dass sich Funkuhren auf die Millionstel Sekunde genau anpassen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 31.10.2005)
  4. Vor etwa acht Jahren gelang dann Physikern am Lawrence Livermore National Laboratory in Livermore (Kalifornien) die Sensation: Sie erzeugten für weniger als eine Millionstel Sekunde metallischen Wasserstoff. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2004)
  5. Schlüssel zu diesem Erfolg ist eine 35 Millionstel Millimeter dünne Linse aus dem Edelmetall Silber: dünn genug, um sichtbares Licht noch hindurch zu lassen. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
  6. Die Größe der nanostrukturierten Materialien oder Bauelemente liegt im Bereich unter 100 Nanometer (1 Nanometer = 1 Millionstel Millimeter). ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  7. Auf dem Bild sind plasmageäzte Mikrolöcher mit einem Durchmesser von 50 Mikrometer (Mikron: ein Millionstel Meter) zu sehen - zum Vergleich ein menschliches Haar (75 Mikrometer) und ein 0,3-Millimeter-Bohrer. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  8. Es entsteht ein Hell-Dunkel-Muster, aus dem die Forscher mittels Computer ein Bild errechnen können - allerdings nur, wenn alle Lichtwege bis zum Überlagerungspunkt Millionstel Millimeter genau aufeinander abgestimmt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Wer ein belastetes belgisches Ei plus 250 Gramm des inkriminierten Hühnerfleisches verspeist, nimmt ungefähr 4000 Pikogramm (1 Pikogramm = 1 pg = ein Millionstel von einem millionstel Gramm) Dioxin auf. ( Quelle: Die Zeit (25/1999))
  10. Daher haben die Forscher des Fritz-Haber-Instituts so genannte Femtosekunden-Laser eingesetzt, deren Licht nur für einige Millionstel einer Milliardstel Sekunde aufleuchtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4