Minijobs

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Das Gesetzespaket besteht aus zwei Teilen, dem Teil der Hartz-Reform mit den Regelungen zu Minijobs und Zuschüssen für Existenzgründer muss noch der Bundesrat zustimmen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  2. Clement ist nach den in Berlin vorliegenden Informationen zu einer neuen Form von Minijobs bereit. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  3. Derzeit bleiben bei Minijobs bis 400 Euro maximal 60 Euro (15 Prozent) anrechnungsfrei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.03.2005)
  4. Die Progressionszone der Minijobs, für die Arbeitnehmer ermäßigte Sozialabgaben zahlen, liegt jetzt zwischen 400 und 800 Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.07.2003)
  5. Die Hartz-Reform mit den Minijobs ist am 1. April 2003 in Kraft getreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2003)
  6. Die Pläne für die Neuregelung der Minijobs sorgen für heillose Verwirrung. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Keine Änderungen gibt es zudem bei Minijobs in Privathaushalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2005)
  8. Führende Arbeitnehmer-Vertreter der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, IG Metall und IG Bau sprachen sich vor allem gegen die von Arbeitsminister Wolfgang Clement (SPD) angebotene Ausweitung der Minijobs aus. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.08.2002)
  9. Reguläre Arbeitsplätze würden verstärkt in Minijobs umgewandelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2002)
  10. Die einfachste Art, eine Haushaltshilfe legal zu beschäftigen, sind die Minijobs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6