Ministerpräsidenten

  1. Kanzlerberater Michael Steiner telefonierte auch am Tag nach der Auslieferung sofort mit dem serbischen Ministerpräsidenten, um sich bestätigen zu lassen, dass die Lage in Belgrad einigermaßen ruhig geblieben war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2001)
  2. Seit der Wahl in Nordrhein-Westfalen im Mai drängen sich elf Ministerpräsidenten am Konferenztisch. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 23.08.2005)
  3. Stoltenberg, so Pfeiffer, sei am 21. oder 22. Januar 1987 vom damaligen Ministerpräsidenten Uwe Barschel (CDU) telephonisch von dem Vorhaben der anonymen Steueranzeige gegen Engholm informiert worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Schäuble nannte es 'nicht besonders erfreulich', wenn sich die Abgeordneten von den Ministerpräsidenten der Länder 'als Raffkes' darstellen lassen müßten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Damit reagierte Noyer auf Äußerungen des farnzösischen Finanzministers Nicolas Sarkozy sowie des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)
  6. Auch die Ministerpräsidenten von Hessen und Baden-Württemberg, Roland Koch und Erwin Teufel (beide CDU), kritisierten die Abkoppelung der Beamtenbezüge von der Tarifentwicklung als ungerecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Am Anfang war es kaum zu glauben: Bei der parlamentarischen Wahl des sächsischen Ministerpräsidenten im November '04 bekam der Kandidat der rechtsextremen NPD 14 Stimmen - mindestens zwei aus den anderen Fraktionen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.01.2005)
  8. Von 1978 bis 1980 war er unter den Ministerpräsidenten Filbinger und Späth Referent im Staatsministerium von Baden-Württemberg. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Darin wird der Verdacht untermauert, dass Syriens Geheimdienst für den Bombenanschlag auf den früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri im Februar mitverantwortlich war. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 13.12.2005)
  10. Die Mitarbeiter bei Sartorius sind voll des Lobes für den nicht Partei gebundenen Ausnahmemensch, der gut mit dem Bundeskanzler und dem niedersächsischen Ministerpräsidenten kann, aber auch kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es sein muss. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2002)