Mira

  1. Den Auftakt macht "Vanity Fair", eine Literaturverfilmung der indischstämmigen Regisseurin Mira Nair ("Monsoon Wedding"). ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 31.03.2005)
  2. "Mira" ist ein tragbarer Flachbildschirm, über den überall im Haus Musiktitel, E-Mail oder andere digitalisierte Inhalte abgerufen werden können. ( Quelle: )
  3. Einzig gegen den Schluß hin greift Mira Beham zweimal zu verschwörungstheoretisch anmutenden Erklärungen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Der regierenden Sozialistischen Partei Serbiens (SPS) des serbischen Präsidenten Slobodan Milosevic im Bündnis mit der Jugoslawischen Linken (JUL) seiner Frau Mira Markovic wurden die größten Chancen eingeräumt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Mira werde ihren Verehrern, zu denen auch er selbst und seine Frau gehörten, als "besonderer Mensch" in Erinnerung bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.03.2005)
  6. Obwohl sie mit niemandem redet, schon gar nicht mit Hauptstadt-Journalisten, rangiert sie gleich hinter Harald Juhnke, sie ist quasi die Brigitte Mira unter den Pennerinnen. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Das Gespräch führte Mira Gajevic. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Heute Abend (23.05 Uhr) sendet FAB das letzte Interview mit der Mira. ( Quelle: Die Welt vom 10.03.2005)
  9. Im April 1994 lernte er die gutaussehende und intelligente Mira kennen und heiratete sie drei Monate später. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. "Für mich aber bitte nur eine halbe Portion", sagt die Mira, als ihr die Gastgeberin den Spargel auf den Teller legt. ( Quelle: Die Welt vom 10.03.2005)