Missverhältnis

  1. Der Anspruch an Betreuung und Bildung und die Bereitschaft, die Anforderungen zu finanzieren, weisen ein "grobes Missverhältnis" auf, kritisierte gestern der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft, Volker Andresen. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 07.09.2005)
  2. Auch aus dem Missverhältnis zwischen dem großen Bahnhof am Fundort der Leiche und der Tatsache, dass dieses Kind einfach verschwinden konnte, ohne dass jemand darum viel Aufhebens gemacht hätte. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.11.2003)
  3. Denn zwischen Angebot und Nachfrage klafft auf dieser Karrieremesse ein außerordentliches Missverhältnis: 5000 Studenten stehen knapp zehn Firmen gegenüber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  4. Neben der Zeitangst und dem Beschleunigungsdruck, die auch in der gegenwärtigen Bildungsdebatte spürbar sind, konstatieren die Kirchen ein dramatisches Missverhältnis zwischen "Weltwissen und Lebenswissen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Es scheint, als sei ein in krasses Missverhältnis entstanden zwischen dem, was der Staat sich noch leisten kann und den Beträgen, die für Lehrergehälter ausgegeben werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2003)
  6. Hinter vorgehaltener Hand wurde auch in Mannschaftskreisen längst über das Missverhältnis von Anspruch und Wirklichkeit im Fall Bobic diskutiert - allein der ebenfalls enttäuschende Neuzugang Niko Kovac ist ein Bobic-Vertrauter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2004)
  7. Doch das Missverhältnis zwischen Lohnzuwachs und Produktivität wird den Rationalisierungsdruck steigern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Dieses Missverhältnis müsse aufgehoben werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Dann sagt Grass: "Es ist leicht auszurechnen, in welchem Missverhältnis der Ertrag zur Arbeit steht." ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Das Missverhältnis zwischen dem beachtlichen militärischen Aufwand und dem nachlässigen Engagement beim Aufbau ziviler Strukturen in der befriedeten Region ist aber nicht einfach mit fehlendem Willen oder Unvermögen zu erklären. ( Quelle: FREITAG 2000)