Missverständnisse

  1. Dann nimmt die Ombudsfrau sich der Missverständnisse an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2002)
  2. Damit keine Missverständnisse auftauchen: Wer auf Sportlichkeit keinen Wert legt, sondern ein Auto für den Alltagsgebrauch sucht, der ist mit dem 115 PS starken 1.6 FSI (Startpreis in der Trendline-Ausstattung 19.500 Euro) gut bedient. ( Quelle: Sat1 vom 17.11.2005)
  3. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Auch Union, Forschungsinstitute und der Grüne Schlauch wollen grundsätzlich raus aus der Schuldenfalle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2001)
  4. VhU-Bildungsexperte Jörg Feuchthofen sieht mit der gemeinsamen Erklärung "Missverständnisse beseitigt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2005)
  5. Er bemühte sich jedoch, aus der Reihenfolge der Besuche keine Missverständnisse über seine Wertschätzung für Frankreich aufkommen zu lassen. ( Quelle: Abendblatt vom 18.07.2004)
  6. Zum überhöhten - inzwischen ansatzweise korrigierten - Gehaltsniveau der BVB-Profis gesellten sich sündteure sportliche Missverständnisse: Ikpeba, Bobic, Amoroso und manch anderer mehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.10.2004)
  7. Erklärender Text soll Missverständnisse vermeiden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Damit es keine Missverständnisse gibt: die IHK wolle sich nicht am Wahlkampf beteiligen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2002)
  9. Hinzu kommen die Missverständnisse, die kein Team ausspart: der eine nimmt stillschweigend an, dass der andere es schon gerichtet hat. ( Quelle: Telepolis vom 25.02.2003)
  10. Kleinere Verluste sind unvermeidlich in diesem polyglotten Europa, wo es mit der Verständigung hapert, Missverständnisse aber meistens doch irgendwie ausgeräumt werden können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.02.2005)