Miteinanders

  1. Das Apples im vornehmen Park Hyatt Hotel an der Mönckebergstraße ist nicht unbedingt als Tempel des ungezwungenen Miteinanders bekannt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.02.2005)
  2. Die Kinderlosen, nicht die Eltern, leben das Ideal des konfliktfreien Miteinanders und sind Teil der Misere. ( Quelle: Die Zeit (43/1998))
  3. Richter Martin Baur, der am Ende das Urteil gegen die Müll-Paten von Köln sprechen muss, darf sich am ersten Verhandlungstag noch mit anderen Feinheiten aus der bunten Welt des rheinischen Miteinanders von Politik und Justiz beschäftigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2003)
  4. Der "pornografische" Ausbruch wird so für einen Moment in die Alltäglichkeit des Miteinanders eingemeindet - ein melancholischer Akt, zudem eine Art der Resignation, die man für erwachsen hält. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Auf jeden Fall: Die Prämisse des Miteinanders ist vorerst perdu; eher gilt nun das alte amerikanische Sprichwort: "Gute Zäune machen gute Nachbarn." ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  6. Seine Krallen in die ungeschriebenen Gesetze schönen Miteinanders schlägt aber der Inder. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Ambacher, der schon nach der Schusswaffendiskussion als Folge des Massakers in einer Erfurter Schule eine fragwürdige Position vertreten hatte, hat gegen alle Regeln des menschlichen Miteinanders verstoßen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.03.2003)
  8. Die Intellektuellen aus verschiedenen europäischen Ländern wollen zwei Tage lang über die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Strukturen und die Chancen eines friedlichen Miteinanders in der Region debattieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2001)
  9. Dies ist nicht nationaler Sprachchauvinismus, sondern Grundvoraussetzung eines friedlichen Miteinanders in unserem Land, es ist die kulturelle Basis auch dann, wenn das Grundgesetz dazu schweigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Seine konsumistische Herzensbildung zielt auf eine Versachlichung des Miteinanders, in der es weder Freund noch Feind, nur noch Kundschaftsverhältnisse geben soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2002)