Mitteldeutsche Rundfunk

← Vorige 1
  1. Wie der Mitteldeutsche Rundfunk gestern berichtete, hat der Stadtrat vergangenen Mittwoch beschlossen, aus einem Prozeß gegen das britische Auktionshaus Sotheby's und eine Firma aus Panama vor einem Londoner Gericht auszusteigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Der in Potsdam ansässige ORB, der im vergangenen Jahr im RBB aufging, sowie der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hatten bereits vor Längerem sämtliche feste wie freie Mitarbeiter auf eine Stasi-Zusammenarbeit hin überprüft. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.06.2004)
  3. Mittlerweile nähert sich die zweite Staffel der TV-Serie, die der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) im 14-tägigen Turnus donnerstags zur besten Sendezeit ausstrahlt, ihrem Ende. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.11.2003)
  4. Das berichteten der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und das Magazin "Focus". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Alles begann mit der "Goldenen Henne": Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zelebrierte die Verleihung des Medienpreises als abendfüllende TV-Gala, die Zeitschrift "Super Illu" legte einen üppigen Bilderbogen nach. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) plant offenbar eine Programmreform für den Hörfunk. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Da hat sich der Mitteldeutsche Rundfunk mal was feines überlegt, will jünger wirken und peppiger - und dann das. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2003)
  8. Es gebe eine ganz klare Regelung innerhalb der ARD, dass Schauspieler oder Moderatoren, die sich politisch engagieren, in dieser Zeit nicht auf dem Bildschirm sein dürfen, teilte der Mitteldeutsche Rundfunk mit. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.07.2005)
  9. Allein 18 Millionen Mark hatte der öffentlich-rechtliche Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit den hochspekulativen Schuldtiteln verzockt. ( Quelle: Sat1 vom 17.12.2005)
  10. Erstaunlich genug, denn der Mitteldeutsche Rundfunk liegt mit bisher 9,1 Prozent Marktanteil 2003 wieder an der Spitze aller ARD-Programme. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.11.2003)
← Vorige 1