Mittelkonsole

← Vorige 1 3 4
  1. Fortsetzung von Seite a01 Das bei schönem Wetter auf Knopfdruck vollautomatisch in der Mittelkonsole unter einem knapp geschnittenen Karosseriedeckel verschwindet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Silbern glänzen auch die Mittelkonsole und viele der Applikationen im Innenraum, der rundum einen soliden und zugleich sportlichen Eindruck macht, wozu natürlich auch die Lederausstattung beiträgt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2004)
  3. So werden zum Beispiel elektrosensitive Stoffe als Bezüge für Bedienflächen auf der Mittelkonsole getestet. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.11.2005)
  4. Wir sitzen trotzdem lieber vorne, bevorzugt im linken Planquadrat zwischen schulterhoher Türbrüstung, twiggydünnem Drei-Speichen-Volant, dezent knarzendem Lederfauteuil und überbreiter Mittelkonsole. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2003)
  5. Es gibt Sportsitze, Alu-Schaltknauf, Mittelkonsole im Sportdesign. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  6. Zum Beispiel der Schaltknauf, die Form der Mittelkonsole, die Drehschalter oder die Ledernähte der Sitze und der Türverkleidungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.10.2003)
  7. Hier kommt das Holzdekor an der Mittelkonsole und an den Türen gut zur Geltung. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.11.2004)
  8. Dazu das elektronisch gesteuerte Siebengang-Getriebe, wahlweise über den Wählhebel in der Mittelkonsole oder Schaltwippen im Lenkrad zu bedienen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)
  9. Ein weiterer Schritt in die Zukunft: Der Automatik-Wählhebel wanderte hinter das Lenkrad, an Stelle des manuellen Schalthebels auf der Mittelkonsole findet sich nun der Joystick. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die Mittelkonsole mit einem Bedienfeld im Stil klassischer Braun-Hifi-Geräte ist vom Omega inspiriert, der Bildschirm fürs Navigationssystem sitzt nun endlich hoch genug. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3 4