Mobilcom

← Vorige 1 3 4 5 45 46
  1. Eine UMTS-Rechnung ist aber noch offen: Mobilcom und die anderen UMTS-Lizenznehmer streiten mit dem Finanzminister über die Rückerstattung der Umsatzsteuer von rund 1,2 Milliarden Euro pro Lizenz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.08.2004)
  2. Zuvor hatte Mobilcom-Chef Grenz erklärt, dass ein Ende der Kooperation auch das Aus für Mobilcom bedeute. ( Quelle: Netzeitung vom 13.09.2002)
  3. Er warf der France Télécom, die mit 28,5 Prozent an Mobilcom beteiligt ist, vor, sich mit der angekündigten Einstellung der Zahlungen aus der Verantwortung zu stehlen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2002)
  4. Bei Mobilcom selbst ist das Management dagegen überzeugt, das Geschäft als Mobilfunkanbieter bis Ende 2003 profitabel machen zu können. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.09.2002)
  5. Mobilcom hatte mit finanzieller Hilfe der Franzosen vor knapp drei Jahren für 8,4 Milliarden Euro eine UMTS-Lizenz ersteigert, war dann im Streit mit dem Großaktionär aber in Existenznot geraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2003)
  6. Mobilcom wolle sich künftig verstärkt auf das Kerngeschäft Telekommunikation konzentrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2001)
  7. Bis Ende März plant Mobilcom, zunächst in den Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln, Dortmund, Stuttgart und Leipzig Kunden direkt ans Telefonnetz anzuschließen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Berlin vom 9. Februar 1999 dazu, die FlatRate vom Netz zu nehmen", berichtet Mobilcom auf seiner Internetseite. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Nach Meinung von Mobilcom sind das die Lizenzkosten (8,2 Milliarden Euro) sowie weitere zehn Milliarden Euro für den Netzaufbau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2002)
  10. Damit werden die umstrittenen Kooperationsverträge, die France Télécom einseitig gekündigt hatte und auf deren Basis Mobilcom seine Ansprüche aufbaut, noch nicht die Gerichte beschäftigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.09.2002)
← Vorige 1 3 4 5 45 46