Mobilfunkdienste

  1. Als Wachstumsmotoren identifiziert der Verband vor allem Mobilfunkdienste, Notebooks und Software. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.10.2004)
  2. Die zentrale Frage: Wer will die vielen neuen Mobilfunkdienste überhaupt? ( Quelle: Die Zeit (22/2000))
  3. So will die Stuttgarter Telefongesellschaft Debitel ihre Mobilfunkdienste mit einem Ortsnetzangebot kombinieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die Mobilfunkdienste sollen aber deutlich zulegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Der japanische Konzern wolle die Mobilfunkdienste der dritten Generation für den Einstieg in den europäischen Markt nutzen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  6. Im vergangenen Jahr hatte der britische Telekommunikationskonzern 13 Milliarden Pfund für den Kauf schnellerer Mobilfunkdienste in Europa ausgegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.05.2001)
  7. Das E2-Netz stößt auf die Konkurrenz der bereits im Markt etablierten Mobilfunkdienste D1 der Deutschen Telekom, D2 von Mannesmann Arcor und E-Plus der mehrheitlich zu Veba und RWE gehörenden Gesellschaft Otelo. ( Quelle: )
  8. GTE, das 1918 als unabhängige Firma gegründet wurde, ist von den Auflagen nicht betroffen und bietet Ortsgespräche sowie Mobilfunkdienste in 40 der 50 US-Bundesstaaten an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)