Modells

  1. In Japan hofft man, auf Basis des getesteten Modells eines Tages ein 104 Meter langes Überschallflugzeug zu entwickeln, das 300 Passagiere mit zweifacher Schallgeschwindigkeit transportieren kann. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.10.2005)
  2. Die Regelungen des Modells 5 000 x 5 000 entsprechen denen des Flächentarifvertrages der Metallindustrie Niedersachsen, sind aber deutlich ungünstiger als die des VW-Haustarifvertrages. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2001)
  3. Bei einer Übertragung dieses Modells auf Deutschland müsste das dann hierzulande die DFG machen, denn wir wollen nicht noch zusätzliche Institutionen einrichten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2004)
  4. Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, hält die Auswirkungen des Modells auf den Arbeitsmarkt für ungewiss. ( Quelle: )
  5. Dem Verkaufserfolg des Modells tut das keinen Abbruch. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2002)
  6. Renault Laguna Köln - Bei etwa 13.500 Fahrzeugen des Modells Laguna in Deutschland müsse die Einspritzanlage neu programmiert werden, teilte Renault auf Anfrage am Dienstag in Köln mit. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.09.2003)
  7. Durch Vergleich zwischen gemessenen und berechneten Größen werden die Parameter des mathematischen Modells bestimmt (Parameteridentifikation) und daraus die physikalischen Kenngrößen ermittelt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  8. Wegen der völlig neuartigen Konzeption habe diese Prüfung fast ein Jahr Zeit in Anspruch genommen, komme jetzt aber allen potenziellen Nachahmern des Modells zugute. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.04.2005)
  9. Wer bereits mit einer konkreten Gründungsidee bei den Initiatoren des so genannten und von der Sparkasse unterstützenFrankfurter Modells auftaucht, darf mit einem Angebot für ein Einzelcoaching rechnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.10.2001)
  10. Nach Angaben von Personalvorstand Peter Hartz sollen mit Hilfe des Modells mehrere tausend Mitarbeiter in den Vorruhestand geschickt werden, damit der geplante Personalabbau weitergehen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)