Molekülen

  1. Sie kommen als ölige Flüssigkeiten oder wachsartige Fettklumpen vor, die aus gestreckten kettenartigen Molekülen bestehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2003)
  2. Dieses physikalische Phänomen heißt nach ihm Brownsche Bewegung und wird durch zufällige Stöße der Teilchen mit den Molekülen der Flüssigkeit verursacht. ( Quelle: Telepolis vom 04.07.2003)
  3. Für den Bau von Nano-Transistoren versuchen sie nicht, aus großen Silizium-Wafern kleine Strukturen zu schneiden, sondern gehen umgekehrt von einzelnen Molekülen aus, die sie gezielt zu elektronischen Schaltkreisen zusammensetzen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die scharfe, brillante Röntgenstrahlung eignet sich bestens für das Studium von Molekülen oder kleinsten Details auf Oberflächen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.09.2004)
  5. So können große Haufen aus 40 bis 50 Molekülen heranwachsen, die die Wissenschaftler als Cluster-Ionen bezeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2002)
  6. Müller-Dethlefs' Verfahren ist so empfindlich, daß sich damit erstmals nicht nur Schwingungs-, sondern auch Drehbewegungen von größeren Molekülen wie etwa Benzol präzise bestimmen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Mizellen und Membranen entstehen durch Selbstorganisation von amphiphilen Molekülen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  8. Der Medizinphysiker: "Die Fortschritte moderner Computer in Verbindung mit der Fähigkeit von fast infrarotem Licht, die von verschiedenartigen Molekülen des Körpers ausgehende Absorption zu unterscheiden, eröffnet ganz neue Möglichkeiten." ( Quelle: Welt 1998)
  9. Naphtenische Kohlenwasserstoffe bestehen aus ringförmigen Molekülen. ( Quelle: )
  10. Dies zumindest behauptet eine Gruppe amerikanischer Wissenschaftler, die Spuren von organischen Molekülen und Überresten von mikrobenähnlichen Strukturen in einem Mars-Meteoriten gefunden haben will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)