Molo

  1. Der Band enthält zahlreiche Dokumente, unter anderem den Wortlaut des Antwortbriefes von Thomas Mann an Walter von Molo vom 7. September 1945, der ihn zur Rückkehr nach Deutschland aufgefordert hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Ein letzter Nachtbummel: Über die mit blauen Leuchten übersäte Piazza dell Unit, eingehüllt in die warme Illumination des Palazzo del Municipio und des Palazzo del Governo, hinaus auf die Molo Audace. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2004)
  3. Walter von Molo befasste sich damals mit Friedrich dem Großen, Luise und den sogenannten Befreiungskriegenmit anderen Worten mit jenen Jahren, teils den Personen, die auch de Bruyn plus-minus in der Preußischen Trilogie wiederkäut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.01.2005)
  4. "Molo Songololo" bedeutet "Hallo Tausendfüßler". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Sie laufen Gefahr, festgenommen zu werden, wie dies erst Ende Januar in Molo im Rift Valley geschehen ist und Amnesty dazu brachte, weltweit zu ihrem Schutz als politische Gefangene aufzurufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Deutlich wird dies, wenn Lang sich im Kapitel "Wilhelmsplatz" erinnert, wie er mit Conrad von Molo eine Veranstaltung der Nazis besucht und eine Rede von Hitler anhört. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  7. "Molo Songololo" heißt auch ein Buch, das im Elefanten Press Verlag erschienen ist und sich an Kinder und Erwachsene wendet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)