Monatskarte

← Vorige 1 3 4 5
  1. Eine Monatskarte kostet derzeit 99 Mark, ein Einzelfahrschein im Stadtgebiet 3,90 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Nach dem Personenbeförderungsgesetz dürfte eine Schülerkarte nur 25 Prozent preiswerter sein als eine reguläre Monatskarte - derzeit seien es 45 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Zusätzlich zahlen die Gastfamilien den jungen Menschen ein monatliches Taschengeld von 400 Mark, eine Monatskarte für den öffentlichen Personennahverkehr und die Kranken- und Unfallversicherung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Dies soll einen Anreiz zum Kauf einer Monatskarte schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.08.2005)
  5. Das Seniorenpaar fhrt jeden Tag vom Mannheimer Stadtteil Wohlgelegen zu seinem Schrebergarten im Stadtteil Neuhermsheim.Mit Monatskarte nebenbei Geschfte erledigenEin Hunde-Fahrschein - vorgeschrieben ist ein Kinderticket - kostet einen Euro pro Fahrt. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 12.08.2005)
  6. Die Monatskarte für Frankfurt verteuert sich um 1,50 Euro auf dann 63,80. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2004)
  7. Dann entriß er ihm Schultasche und Monatskarte und verschwand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Außerdem gäbe es keine Monatskarte für bedürftige Rentner mehr und die Vier- Wochen-Karte für Kurgäste würde ebenfalls wegfallen, da sie im Tarifsystem des FVV nicht vorgesehen seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. So sinkt der Preis für eine Monatskarte Berlin Frankfurt (Oder) von 329 auf 205 Mark. Dagegen kommt es zwischen Berlin und dem Umland auch zu Verteuerungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Danach bekommt jeder Sozialhilfeempfänger von der BVG und der S-Bahn eine Monatskarte für von 40 Mark. Den Berechtigungsausweis stellt das Sozialamt auf Antrag aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5