Monatsvergleich

← Vorige 1 3
  1. Im März waren die Preise im Monatsvergleich um 0,1 Prozent gefallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. In Deutschland ist der Index im Mai den Angaben zufolge im Monatsvergleich mit 97,2 Punkten stabil geblieben. ( Quelle: Netzeitung vom 05.06.2002)
  3. Damit sank die Arbeitslosenquote im Monatsvergleich zwar von 17,6 auf 17,2 Prozent. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergebe sich ein Minus von 2,0%, während der akkumulierte Absatz zwischen dem 1. März und dem 1 April im Monatsvergleich um 0,8% gestiegen sei. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  5. Unter dem Strich weist der Deutsche Aktienindex (DAX) im Monatsvergleich ein Minus von einem knappen Prozent aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die Preise für Handy-Telefonate und Internet-Nutzung blieben dagegen im Monatsvergleich unverändert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Auch im Monatsvergleich gab es kalender- und saisonbereinigt ein Plus von zwei Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2005)
  8. Analysten hatten im Monatsvergleich mit einem Rückgang um 0,5 Prozent gerechnet. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 08.10.2002)
  9. Dies sei der erste Rückgang im Monatsvergleich seit Mitte des vergangenen Jahres, konstatierte der Verband. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Im Monatsvergleich kletterten die Preise um 0,3 Prozent nach plus 0,1 Prozent im März. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1 3