Mondscheintarif

← Vorige 1
  1. Ildikó von Kürthy schreibt für moderne Frauen München - Ildikó von Kürthy, 33, ist eigentlich Journalistin beim "Stern". 1999 schrieb sie einen Roman - "Mondscheintarif" - über die Erlebnisse von Cora Hübsch, Hamburger Fotografin, Single, frisch verliebt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Anfang des Monats reduzierte die Telekom-Tochter in ihrem Privattarif "Telly D1" den Grundpreis von über 80 Mark auf 49 Mark und berechnet für die Gesprächsminute zwischen 20 und 7 Uhr und am Wochenende (Mondscheintarif) gerade noch 39 Pfennig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Mit dem "Weekend Extra-Tarif", der monatlich mit 5 DM berechnet werde, könnten Telekom-Kunden künftig an jedem Wochenende rund um die Uhr im gesamten Citybereich zum sogenannten Mondscheintarif zu 1,80 DM pro Stunde telefonieren. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Hier gilt rund um die Uhr der Mondscheintarif. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Zusätzlich sollen alle Kunden am 25. Februar den ganzen Tag zum günstigen Mondscheintarif telefonieren können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Telekom-Sprecher Ulrich Lissek stellte klar, etwa im City-Bereich kosteten 150-Sekunden-Gespräche zum Mondscheintarif zwölf Pfennig weniger als zum Freizeittarif und seien an diesem Sonntag damit um 50 Prozent billiger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Am kommenden Sonntag gilt rund um die Uhr der Mondscheintarif. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Im Tarif "City Weekend" könnte jeder Kunde für monatlich 5 DM an allen Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr zum billigen Mondscheintarif telefonieren. ( Quelle: Welt 1996)
  9. An diesem "Telekom-Tag" wird ganztägig statt des Feiertags- der günstigere Mondscheintarif berechnet. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Zur Wiedergutmachung gab es 30 Einheiten gratis und einen Tag - der 25. Februar - Telephonieren zum Mondscheintarif. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1