Montrealer

  1. Vor einigen Jahren berichteten NOAA-Wissenschaftler von einem Rückgang der atmosphärischen Chlorgehalte, was als Zeichen der Wirksamkeit der Montrealer Vereinbarung gewertet wurde. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  2. Im kanadischen Montreal beginnt am kommenden Montag die nächste Verhandlungsrunde des "Montrealer Protokolls". ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  3. Jedenfalls zieht es Hanna, die Anfang der Sechziger in einem Montrealer Arbeiterviertel aufwächst, wieder und wieder ins Kino, um Anna Karina als Nana in Jean-Luc Godards "Vivre sa vie" zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Viele der englischsprachigen Montrealer, die von den militanteren Separatisten für den negativen Ausgang des Referendums verantwortlich gemacht werden, gehen davon aus, daß Bouchard eine "harte Bauchlandung" bevorsteht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Nur für drei Anwendungen von FCKW erlaubt das Montrealer Protokoll eine Ausnahme: in Inhalationssprays für Asthmatiker, als Eichmittel für Laborinstrumente und zur Reinigung des Space Shuttles. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die wogende Seilnetzkonstruktion seines Montrealer Pavillons, eine Hymne an Transparenz und Offenheit, wird neben Buckminster Fullers geodätischem Dome zum Zeichen einer Zeit, die im Leichtbau bereits die Grenzen des Wachstums ahnt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.05.2005)
  7. Das erwartet man eigentlich nicht von ihr, denn Daniele Sauvageau, frei gestellt von der Montrealer Polizei, bei der sie als Drogenfahnderin arbeitet und auch Mal under cover im Prostitutions-Milieu, schaut normalerweise ziemlich streng. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  8. Doch mit ordinärem Skilaufen in den Montrealer Hausbergen, den Laurentiden, kann man die alpenverwöhnten Europäer nicht über den Atlantik in den québecischen Winter locken. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Indien hat zwar inzwischen das Montrealer Protokoll unterzeichnet, das den Entwicklungsländern vorschreibt, bis 2010 die FCKW-Produktion auslaufen zu lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)