Morast

  1. Was meint er damit, denn Sie sagten ja, dort lauere ein Morast. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  2. Wenn am Freitag die Hauptverhandlung gegen Klaus-Rüdiger Landowsky und seine Kollegen von der Bankgesellschaftstochter Berlin Hyp beginnt, wird wieder viel von diesem Morast die Rede sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2005)
  3. Hat Schulte-Michels deshalb einen so weichen Boden auf die schräge Bühne gelegt, in der Abbie mit ihren Absätzen wie in einem Morast versinkt? ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  4. Manchmal wühlen sich kleine Schweine auf der Suche nach Freßbarem durch den Morast der Straßengräben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Es geht das Gespenst um, linke Positionen steckten im Morast; der Sumpf der pseudolinken postmodernen Empörungskultszene, den uns offenbar die Kirchentage bescherten, kommt allerdings aus der Pampe und führt geradewegs dort wieder hin. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. So wird wohl auch diesmal, wenn die Care-Pakete aus Amerika eintreffen, der am besten bedient werden, der am tiefsten im Morast gesessen hatte und die wenigsten Skrupel empfand, seinem Schattenberuf so vielseitig wie möglich nachzugehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Wir wollen nicht, dass New Orleans untergeht in einem Morast aus Grundwasser, Öl und Benzin, in einer von einer Naturkatastrophe, einem Hurrikan hergestellten irreparablen Zivilisationslacke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2005)
  8. Wieder einmal ist der deutsche Sport bemüht, den Morast trockenzulegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Und moralischer Morast klebt in dieser Geschichte auch einer Menge von Figuren an den Hacken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Dabei fühlte sich auch die SPD in diesem System so wohl wie der Sommerlochwels im Morast der Krummen Lanke. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.07.2005)